Die Fluggastrechte sind Gesetze und Regelwerke, die die Rechte von Fluggästen mit und ohne Behinderungen schützen.
Inhalt
Ihre Rechte als Fluggast – Wissen, das am Himmel Gewicht hat
Fliegen kann eine faszinierende Erfahrung sein, aber leider läuft nicht immer alles nach Plan. Verspätungen, Annullierungen und Überbuchungen können schnell aus einem Traumflug ein fliegendes Dilemma machen. Glücklicherweise stehen Passagiere nicht machtlos da, denn es gibt gesetzlich verankerte Fluggastrechte, die Ihnen im Falle von Unannehmlichkeiten beistehen.
EU-Fluggastrechte-Verordnung (EG) Nr. 261/2004
Wenn Sie aus einem EU-Land abreisen oder mit einer europäischen Fluggesellschaft in die EU fliegen, schützt Sie die EU-Fluggastrechte-Verordnung. Diese Verordnung tritt in Kraft bei:
- Flugverspätungen von mehr als drei Stunden
- Flugannullierungen
- Nichtbeförderung aufgrund von Überbuchungen
- Verspätung beim Anschlussflug, die zu einer Ankunft am Endziel von mehr als drei Stunden führt.
Entschädigungsrahmen je nach Flugdistanz
- Bis zu 1.500 km: 250 Euro
- Über 1.500 km innerhalb der EU oder andere Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km: 400 Euro
- Über 3.500 km bei einer Verspätung von mehr als drei Stunden: 600 Euro
Ausnahmesituationen
In Fällen höherer Gewalt, wie z.B. bei schlechtem Wetter oder politischer Unruhe, müssen Fluggesellschaften keine Entschädigung zahlen. Sie sind jedoch verpflichtet, Betreuungsleistungen (wie Verpflegung und Unterkunft) anzubieten.
Das Recht auf Betreuungsleistungen
Unabhängig von der Ursache der Störung haben Sie das Recht auf Betreuungsleistungen, sobald Ihr Flug:
- bei Strecken unter 1.500 km mehr als 2 Stunden verspätet ist
- bei Strecken innerhalb der EU über 1.500 km und allen anderen Strecken zwischen 1.500 km und 3.500 km mehr als 3 Stunden verspätet ist
- bei allen anderen Strecken über 3.500 km mehr als 4 Stunden verspätet ist.
Das Recht auf Information
Fluggesellschaften müssen Sie über Ihre Rechte informieren, sobald sich eine Verspätung von mindestens zwei Stunden abzeichnet oder Ihr Flug annulliert wird.
Beschwerden und Durchsetzung Ihrer Rechte
Sollten Sie Probleme mit der Airline bei der Anerkennung Ihrer Rechte haben, können Sie sich an nationale Durchsetzungsstellen wenden. Dokumentieren Sie unbedingt die Vorfälle, sammeln Sie Belege und bewahren Sie Ihre Boardingpässe und andere relevante Dokumente auf.
Wissen über Ihre Fluggastrechte gibt Ihnen Macht und Sicherheit. Sie können entspannter reisen, wenn Sie sich darauf verlassen können, dass im Falle von unerwarteten Ereignissen Regeln zu Ihrem Schutz existieren. Informieren Sie sich stets über Ihre Rechte, bevor Sie fliegen – es kann Ihnen Zeit, Geld und Stress sparen.
Für detailliertere Informationen zu Ihren spezifischen Fluggastrechten oder bei Reiseplanung außerhalb der EU, empfiehlt es sich, die entsprechenden Regelungen des jeweiligen Landes oder der Flugregion zu konsultieren.
Externe Informationen
Diese Informationen sind gewissenhaft recherchiert und stellen die Situation zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dar. Wir bieten keine Rechtsberatung und empfehlen jeder geschädigten Person, sich rechtlich beraten zu lassen.