A B D E F H I K L M N P R S T U V
Beratungsdienste, die Familienangehörige von Pflegebedürftigen z. B. bei der Reiseplanungen unterstützen. InhaltDefinitionZielgruppeInhalt der BeratungNutzen der AngehörigenberatungAngebotsformenBundesweites PflegenetzwerkFazit Definition Angehörigenberatung ist ein spezialisierter Beratungsservice, der sich an Familienangehörige und nahe Bezugspersonen von pflegebedürftigen Menschen richtet. Ziel ist es, die Angehörigen in ihrer verantwortungsvollen Rolle zu unterstützen und ihnen hilfreiche Informationen sowie...
Rehabilitation, die unmittelbar nach einem Krankenhausaufenthalt stattfindet, auch an Urlaubsorten möglich. Besonders in der Geriatrie ist das ein häufig genutzte Möglichkeit nach einem Krankenhausaufenthalt.
Geschulte Hunde, die Menschen mit Behinderungen im Alltag unterstützen.
Definition und Bedeutung Barrierefreiheit ist ein wichtiger Aspekt, der bei der Gestaltung von Einrichtungen berücksichtigt werden muss. Es bezieht sich auf die Schaffung von Umgebungen, die für alle Menschen, unabhängig von ihren physischen Fähigkeiten, leicht zugänglich sind. Dies ist besonders bedeutend für Reisende mit Handicaps, da sie auf barrierefreie Einrichtungen...
Eine Begleitperson ist eine Person, die Unterstützung, Beistand und Begleitung für pflegebedürftige oder Menschen mit Behinderung leistet. Diese Form der Assistenz kann in verschiedenen Situationen erforderlich sein, wie beispielsweise bei Arztbesuchen, im Alltag, bei Behördengängen oder eben auch auf Reisen. Begleitpersonen helfen dabei, die Selbstständigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben...
Toiletten, die barrierefrei und für Rollstuhlfahrer zugänglich sind.
Behindertengerechtes Zimmer: Hotelzimmer mit speziellen Anpassungen für Menschen mit Behinderungen.
Maßnahmen zur Vermeidung von Druckgeschwüren, besonders wichtig bei bettlägerigen Personen.
Besondere Ernährungsvorschriften oder -bedürfnisse von pflegebedürftigen Personen, die selbstverständlich auch auf Reisen berücksichtigt werden müssen.
Die Fluggastrechte sind Gesetze und Regelwerke, die die Rechte von Fluggästen mit und ohne Behinderungen schützen. InhaltIhre Rechte als Fluggast – Wissen, das am Himmel Gewicht hatEU-Fluggastrechte-Verordnung (EG) Nr. 261/2004Entschädigungsrahmen je nach FlugdistanzAusnahmesituationenDas Recht auf BetreuungsleistungenDas Recht auf InformationBeschwerden und Durchsetzung Ihrer RechteExterne Informationen Ihre Rechte als Fluggast – Wissen,...