A B D E F H I K L M N P R S T U V
Bereitstellung von Sauerstoff für Personen, die auf eine zusätzliche Versorgung angewiesen sind. Das betrifft z. B. Personen, bei denen eine COPD diagnostiziert wurde.
Beim Schwerbehindertenausweis handelt es sich um ein amtliches Dokument, welches den Grad der Behinderung (GdB) einer Person in Prozent ausweist und die mit dem anerkannten Behinderungsgrad verbundenen Rechte und Vergünstigungen belegt. Der Ausweis fungiert als Nachweis für eine Schwerbehinderung und berechtigt den Inhaber, bestimmte soziale und steuerliche Nachteilsausgleiche in Anspruch...
Hilfsmittel wie Taststöcke oder Lesegeräte für Menschen mit Sehbehinderungen. Überblick und Bedeutung Sehbehinderten- und Blindenhilfsmittel sind spezielle Geräte und Hilfsmittel, die entwickelt wurden, um Menschen mit Sehbehinderungen oder vollständiger Blindheit ein möglichst selbstständiges Leben zu ermöglichen. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, alltägliche Aufgaben zu bewältigen, die Mobilität zu erhöhen und...
Arbeitsrechtliche Regelung, die u. a. für die Begleitung pflegebedürftiger Personen im Urlaub Gültigkeit erhalten kann.
Transportdienste, die auf die Bedürfnisse von Personen mit Behinderungen ausgerichtet sind.
Essen, das besonderen diätetischen oder medizinischen Anforderungen entspricht.